
Zeitschriften | springermedizin.at
Das Journal rheuma plus veröffentlicht Originalarbeiten, Übersichten, Fallberichte, Kurzberichte sowie Kommentare aus allen Bereichen, die Knochen- und Gelenkserkrankungen …
Ärzte Woche | springermedizin.at
Die Ausweitung des Rauchverbotes auf den ganzen öffentlichen Raum – das empfehlen die EU-Gesundheitsminister. In Österreich findet vor allem ein Verbot auf Spielplätzen Befürworter. …
Innere Medizin | Wiener klinisches Magazin - springermedizin.at
Das Magazin zur Wiener klinischen Wochenschrift bringt aktuelle Themen aus der klinischen Medizin, Medizintechnik und dem Krankenanstaltenmanagement sowie gesundheitspolitische …
Wiener klinisches Magazin 1/2023 | springermedizin.at
Pankreaszysten – Indikationen, Zeitpunkt und Rationale für eine Surveillance. Gastroenterologie Marlies Vornhülz, Simon Sirtl, Elisabeth Orgler, Maximilian Weniger, Jörg Schirra, Georg …
Innere Medizin | Wiener klinische Wochenschrift
The Wiener klinische Wochenschrift - The Central European Journal of Medicine - is an international scientific medical journal covering the entire spectrum of clinical medicine and …
Innere Medizin | Wiener Medizinische Wochenschrift
"From the microscope to clinical application!", Scientists from all European countries make available their recent research results and practical experience through Wiener Medizinische …
Onkologie und Hämatologie - springermedizin.at
In dieser Audio-Fortbildung zum Thema Immunonkologie allgemein wird den Fragen nachgegangen, welche Beobachtungen in der Onkologie für die aktive Rolle des …
Innere Medizin | Innere Medizin - springermedizin.at
Baby mit Inhalator/© GOLFX / Getty Images / iStock, Spritzen /© StudioLaMagica / stock.adobe.com, Schwangere mit Ultraschallbild/© AsiaVision / Getty Images / iStock, Fast …
Allgemeinmedizin | Allgemeinmedizin | springermedizin.at
In unserer alternden Gesellschaft werden immer mehr Arzneimittel in Kombination eingenommen. Die Polypharmazie gilt als Hauptrisikofaktor für Arzneimittelinteraktionen. In der Praxis gibt es …
Neurologie | neuropsychiatrie - springermedizin.at
Die Zeitschrift ist das offizielle Organ der „Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik" und der "Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und …