
eine Frage nach / zu / über etwas - German Language Stack …
In the light of this (and to my judgement), "sie stellte keine Fragen zu seinem Leben" would be the best alternative, although I am sure that native speakers wouldn't feel offended by "Fragen über sein Leben". A third solution would be "sie stellte keine Fragen, die sein Leben betrafen".
meaning - Where to use stellen and where fragen - German …
2020年3月19日 · Eine Frage stellen is the same as fragen. You use the former when you want to stress the fact that you're asking or to avoid a sentence without object: Er stellte eine Frage. instead of Er fragte. (which likely prompts Was fragte er denn?). Stellen by itself means to put.
What is the difference between fragen and nachfragen?
2019年5月13日 · Fragen is a very open act and would be the closest translation to the word "to ask". It can be used almost always as the translation, but sometimes it wouldn't be a good form. It can be used almost always as the translation, but sometimes it wouldn't be a good form.
Was ist richtig: „viele anderen Fragen“ oder „viele andere Fragen“?
2015年11月30日 · Demnach ist viele andere Fragen korrekt, wenn sie im Nominativ oder im Akkusativ stehen, während vielen anderen Fragen korrekt ist, wenn sie im Dativ stehen (und vieler anderer Fragen, wenn des Genitivs Herrschaft gilt). Es ändert sich, wenn ein bestimmter Artikel dazugenommen wird: Nominativ: Die vielen Fragen stehen in dem Buch.
Wie kann man richtig nach der zuständigen Person fragen?
2016年10月12日 · Manchmal wenn ich eine E-Mail schreibe (oder jemanden etwas frage), um eine Information zu bekommen oder um meine Sachen erledigen zu lassen, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich mit der richtigen
dative - Why does "fragen" take two accusatives? - German …
2017年12月24日 · In some respects, "fragen" is even an outlier within this group of outliers. Also notice that the structure is rather firmly established in the case of "fragen", unlike in some of the other cases, which is why this valence pattern is commonly understood to be somewhat unstable.
Häufige Fragen nach Bestätigung: Sind die dialektbedingt?
2017年10月14日 · Mir ist nach einem Umzug aufgefallen, dass viele Personen in der neuen Umgebung häufig – auch innerhalb von Sätzen – rhetorische Fragen nach Bestätigung stellen. Ein Beispiel könnte so aussehen: Ich gehe gern in‘s Kino, ja?, und finde die aktuellen Popcorn-Preise, ja?, viel zu hoch.
Wortfolge in diesen "Fragen" - German Language Stack Exchange
2023年4月30日 · Man sollte fragen ("fragen" in Anführungszeichen, da das mit einer Frage nur soviel zu tun hat, dass es ein Fragezeichen enthält, sonst keine Gemeinsamkeiten, das ist nur Ausdruck der Überraschung und nicht eine Suche nach Information): "Du trinkst Kaffee um …
punctuation - Zwei Sätze mit Komma trennen, wobei einer der …
Zuletzt die dritte Frage, wie man quasi Fragen markieren sollte, die erst anschließend in einem Blockzitat folgen. Ich habe das bereits mit einer Linie abgesetzt, einfach um zu zeigen, dass wir hier das Gebiet der Rechtschreibung verlassen und dasjenige der Typographie betreten.
Kann man „Was für ein …?“ fragen, und was bedeutet es?
2011年6月24日 · Seitdem verwende ich diese Konstruktion für Fragen, wie: „Was für ein Genus hat dieses Wort?“ „Dein Rock ist schön. Was für ein Stoff ist das?“ Wenn ich nach die Phrase google, finde ich aber wenig Fragen, nur Ausrufe wie „Was für ein Zufall!“ und „Was für ein schöner Zufall!“. Ich bin auch besorgt, dass die Phrase einen ...