Eine Biberfamilie hat in Tschechien für eine enorme Kosten- und Zeitersparnis gesorgt. Am Bauantrag und der Bürokratie vorbei vernässten sie ein geplantes Naturschutzgebiet.
Trockenrasen sind Hotspots der Biodiversität. Trotz extremer Bedingungen wie Trockenheit und Nährstoffarmut beherbergen die ...
Der Wagenplatz KarlHelga im Leipziger Westen ist nicht nur ein Modell für ein alternatives Wohnen in der Stadt. Es ist auch ein ökologischer Hotspot. Eine ...
Bei einem Ausflug in die Oberharzer Natur haben 25 Kinder allerhand über den Wald und seine Bewohner gelernt. Es soll nicht ...
Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim plant eine Sanierung des Kienbachs, vor allem im Bereich Herrsching. Die Wasserbauingenieure haben einen schlechten Zustand der Ufersicherung über weite Strecken bemä ...
Habsburgerg. 10) bietet beeindruckende Einblicke in die Flora und Fauna unseres Planeten. Das immersive und interaktive 360-Grad-Erlebnis basiert auf den Aufnahmen der mehrfach ausgezeichneten ORF ...
Der Kanton Solothurn zieht eine positive Bilanz zum Hochwasserschutzprojekt im Niederamt. Flora und Fauna entwickeln sich gut ...
Sie war das „grüne Gewissen“ der Gemeinde Weßling, aber auch langjährige Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Weßling. Gerhild Schenck-Heuck, Vorsitzende der Weßlinger Ortsgruppe des Bundes Naturschutz ...
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz hat kürzlich zu den Maßnahmen für Südtirols Natura-2000-Gebiete seine ausführliche Stellungnahme abgegeben. Viele dieser Gebiete leiden heutzutage unter Str ...