Toyota überarbeitet den bZ4X: Ab Herbst 2025 erhält das Elektro-SUV eine Batterieheizung für schnellere Ladezeiten.
Relativ teuer, wenig Reichweite: Toyotas erster Stromer bZ4X ist in Deutschland nie so richtig in Fahrt gekommen. Toyota ...
Das erste E-Auto von Toyota hört auf den ungewöhnlichen Namen bZ4X. Entwickelt zusammen mit Subaru, will Toyota mit dem preislich fairen, innovativen Elektro-SUV auf Kundenfang gehen.
Der Toyota bZ4X ist etwas kleiner, aber dafür länger als der RAV4-Hybrid. Mit einem niedrigen Schwerpunkt und einem Wenderadius von 5,7 Metern ist hier Sportlichkeit im Fokus. Trotz 20 Zoll ...
IT之家3 月 12 日消息,汽车媒体 AutoCar 今天(3 月 12 日)发布博文,报道称丰田 bZ4X 电动 SUV 迎来中期改款,新增了更小的电池选项,提升了效率,并更新了外观。 电池方面,丰田 bZ4X 电动 SUV 新增 57.7kWh 电池选项,搭配 165 马力电机,而 73.1kWh 电池则继续支持 ...
Toyota bleibt seiner Linie treu und setzt weiter auf Antriebsvielfalt. Trotzdem bringt der weltgrößte Autohersteller in ...
Neben Neuvorstellungen wird der Bestand – konkret der Toyota bZ4X – mit der Konsequenz weiterentwickelt, die erwartet werden darf. Schließlich ist Toyota Weltmarktführer, und auch in Europa ...
Sechs Elektroautos bis 2026 hatte Toyota angekündigt. Während es bei uns aktuell nur zwei SUV – den bZ4X in Tiguan-Größe und den kleineren Urban Cruiser – gibt, hat die Marke in China ...
VW baut die Elektroauto-Plattform SSP für seine zukünftige Produktion im Werk Baunatal. Dort soll sie ab 2028 in ...
Toyota erzielt einen Absatzrekord in Europa und etabliert sich als zweitgrößte Marke hinter VW. Wir erklären, wieso die Marke ...