Münster – Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) der oberen Extremitäten ist unabhängig von der Grunderkrankung mit einer schlechten Prognose assoziiert, Amputationen und ...
Warum erhöht Diabetes das pAVK-Risiko? Diabetes mellitus erhöht das Risiko für pAVK deutlich. Hohe Blutzuckerspiegel können die Blutgefäßwände schädigen und fördern so die Anlagerung von ...
Doch bei chronischen oder schwer heilenden Wunden, wie sie bei Patientinnen und Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK), Diabetes mellitus Typ 2 (T2D) oder chronischer ...
Pola Gülbergs Patienten muss das rechte Bein amputiert werden, das linke ist es bereits. Dabei hätte sich der Mann schützen ...
Nach eingehender Untersuchung stand die Diagnose fest: beide Patienten litten unter der pAVK, einer Verengung von Arterien, die das sauerstoffreiche Blut vom Herzen zu den Beinen und anderen ...
Unbehandelt drohen schwere Komplikationen bis hin zur Amputation. In vielen Fällen bleibt die PAVK lange Zeit symptomlos, vor allem im Frühstadium oder bei leichter Ausprägung.Das bedeutet ...
Jeder hat sich schon einmal geschnitten oder das Knie aufgeschlagen und erwartet, dass die Wunde in ein paar Tagen heilt. Für viele Menschen ist dies jedoch nicht der Fall. Chronische Wunden, die nach ...