Im Jahr 1890 zwang Kaiser Wilhelm II. Reichskanzler Otto von Bismarck zum Rücktritt. Doch der Entlassene mischte sich von seinem Rückzugsort im Sachsenwald weiter in die Politik ein, zum Verdruss des ...
Otto von Bismarck war einer der bedeutendsten deutschen Politiker in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Zuge der von ihm maßgeblich betriebenen nationalstaatlichen Einheit integrierte er auch ...
Ein übergewichtiger Mann, maßlos fressend, saufend und rauchend. Ein "wilder Junker", der die Frauen liebt. An seiner Seite eine unscheinbare und fromme Ehefrau. Dazu drei ungeratene Kinder.
Otto von Bismarck ist offenbar kein deutscher Staatsmann, an den man sich im Auswärtigen Amt noch erinnern möchte. Ein nach ihm benannter Saal nimmt nun Bezug zur deutschen Einheit.
Am 1. April jenes Jahres wurde hier Otto von Bismarck geboren. Der Mann, der ein halbes Jahrhundert später das 1815 geschaffene Staatensystem aus den Angeln hob. "Ich werde entweder der größte ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果