Seine Haltung trug maßgeblich dazu bei, dass die Demonstrationen in Leipzig friedlich blieben. Über sein musikalisches Wirken hinaus war Masur ein Symbol für Besonnenheit und moralische ...
Masur war von 1970 bis 1997 Gewandhauskapellmeister in Leipzig. In dieser Zeit setzte er auch den Neubau des Hauses durch, das 1981 eröffnet wurde. Von 1991 bis 2002 stand Masur auch dem New York ...
Zu Fuß sind die Leipziger ganz große Klasse. Mit gleich einem ganzen Bündel an neuen und teils innovativen Ideen gewann die ...
So zieht der Südfriedhof Leipzig mit seinen Gräbern berühmter ... der Maler und Grafiker Wolfgang Mattheuer oder der Dirigent Kurt Masur ihre letzte Ruhestätte gefunden. Darüber hinaus ...
Leipzigs Strategie rund um den Fußverkehr ist ausgezeichnet. Das findet der Fachverband Fußverkehr Deutschland, der der Stadt ...
Poller, Fahrradständer, Sperrlinien und Ampelschaltungen - das klingt alles nicht nach der Riesenerfindung. Trotzdem hat das ...
Das Wochenende steht ganz im Zeichen der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Ihr habt darauf keine Lust? Dann hat TAG24 einige ...
Am Mittwoch hat der Stadtrat in Leipzig seinen Doppelhaushalt für die Jahre 2025/26 beschlossen. Darin sind auch die Ausgaben für Kultur enthalten. Die Beschlüsse beinhalten zusätzliche ...