Bei vielen gilt: Erst wenn man Schmerzen hat, geht man zum Arzt. Ein Organ, das keine Nerven hat und damit auch keine ...
Weltweit sind rund 6 Prozent aller Todesfälle auf Leberzirrhosen zurückzuführen, die zu 50 Prozent durch Alkohol verursacht werden. Unter einer Leberzirrhose versteht man ein weit fortgeschrittenes ...
Beobachtungsstudie mit über 16.000 Patienten zeigt: Statine könnten das Risiko für Leberkrebs und Leberversagen stark ...
Die als Dieter Bohlens "Naddel" bekannt gewordene Moderatorin Nadja abd el Farrag leidet einem Medienbericht zufolge an einer Leberzirrhose. In einem Gespräch mit der Illustrierten "Closer" sagte ...
Leberzirrhose, Niereninsuffizienz, chronische Lungenerkrankung, Herzschwäche: Für all diese Leiden findet eine Expertin ...
Das hat nun fatale Folge! Bei einer Untersuchung wegen eines Nabelbruchs stellten die Ärzte fest, dass er sehr schlechte Leberwerte hat – es besteht die Gefahr einer Leberzirrhose. Seit seinem ...
Hauptgrund für die Bildung von Ösophagusvarizen sind zumeist Komplikationen aufgrund einer fortgeschrittenen Leberzirrhose (Schrumpfleber). Im Rahmen der Leberzirrhose wandelt sich funktionsfähiges ...
Patienten mit einer fortgeschrittenen Leberzirrhose bekommen einen sogenannten Ikterus – Gelbsucht in der Umgangssprache. Für Pola Gülberg ist aber weniger die Farbe an sich markant ...
Die Fettleber ist eine krankhafte Veränderung der Leber, bei der es zu einer vermehrten Einlagerung von Triglyceriden in das ...
Die Krankheit bleibt lange Zeit symptomlos. Langfristig kann sich aber daraus eine Leberzirrhose bis hin zu Leberkrebs entwickeln. Die Ursache für die steigende Zahl von Menschen mit Fettleber ...