In Düsseldorf gibt es das einzige Japanviertel Deutschlands. Von der japanischen Küche bis zur ostasiatischen Kultur und Traditionen gibt es im Herzen des Rheinlands viel zu entdecken.
Für Japan-Fans ist es einer der wichtigsten Tage im Jahr: Am 1. Juni können sie in Düsseldorf zum alljährlichen Japan-Tag wieder tief in die fernöstliche Welt eintauchen. Düsseldorf (dpa/lnw ...
Düsseldorf (dpa/lnw) - Düsseldorf steht am Samstag ganz im Zeichen japanischer Kultur: Zum Japan-Tag werden mehr als eine halbe Million Menschen erwartet. Aktionen beginnen um 11.00 Uhr ...
Die Düsseldorfer Altstadt war Jahrelang durch die B1 vom Rhein getrennt. Seit 30 Jahren gehört die Rheinuferpromenade wieder den Fußgängern.
Über dem kleinen Traumpark steigen die geschwungenen Dächer eines Buddha-Tempels auf. Wüsste man es nicht besser, würde man das exotische Ensemble irgendwo in Japan verorten. Doch es liegt in ...
Bäume und Sträucher tragen fantasiereiche Formschnitte. Die Sonne flutet eine Bogenbrücke. Ein Teich ist mit Seerosen übersät. Die Wiesen wirken derart gepflegt, als hätte sie jemand gekämmt.
Das Bach-Collegium Japan gastierte in einem Sonderkonzert in der Düsseldorfer Tonhalle. Auf dem Programm standen Werke von Mozart.
Düsseldorf ist facettenreich und hat viel zu bieten. Doch was genau macht unsere Stadt so liebens- und lebenswert? Das sind ...
Der Japan-Tag 2024 rückt immer näher. Am Samstag, 1. Juni, steht ganz Düsseldorf wieder im Zeichen von Geishas, Sushi und Anime und feiert die japanische Kultur, die mitunter 8300 in der Stadt ...