Am Dienstag wird mit dem neuen Westfield Center auch der "Port des Lumières" eröffnet - Hamburgs erstes dauerhaftes ...
Nur einen Steinwurf vom Kunsthaus Zürich entfernt ist auf dem Trottoir ein Gullydeckel geöffnet, zwei Schläuche führen in das ...
Nirgendwo glühen die Himmel über Deutschlands Norden so sehr wie bei ihm, nirgendwo leuchten die Sonnenblumen so golden: Wer war Emil Nolde?
Unter dem Thema „Kunst zum selber Lachen – Material- und Wortspiele“ hat der Künstler Wolfgang Fiebig in der Evangelischen ...
In der neuesten Folge des Kunstpodcasts "Augen zu" von ZEIT und ZEIT ONLINE wird sein Leben und Schaffen genauer erkundet. Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig ...
“Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt.” – Getreu diesem Motto öffnete der Ökonomische Hobbykreis Kobersdorf am ...
Draussen plätscherte der Nachmittag dahin, drinnen wurde eifrig gezeichnet, gelacht und gestaunt. Eine bunte Truppe von Viert ...
Lemgo-Brake. Pflastersteine, die im täglichen Leben wenig Beachtung finden, kleine Wurzeln, die sich ihren Weg hindurch ...
Martin Dörrs Schlafexperiment im Frankfurter Saasfee Pavillon verbindet digitale Technologie mit Kunst. Und man darf seinen ...